Erwachsenenbildung

Mittelpunkt unserer Erwachsenenbildung ist die „Winterakademie“. Es handelt sich um eine Veranstaltungsreihe mit thematisch wechselndem Programm. Behandelt werden Themen, die im kirchlichen und gesamtgesellschaftlichen Raum aktuell und brisant sind.
Im Laufe des Winterhalbjahres folgen Abendvorträge von sachkundigen Referenten mit Diskussionsmöglichkeit.
Wie kann Frieden in Zeiten vielfältiger Krisen und Kriege geschaffen und bewahrt werden?
Mit diplomatischen Lösungen, internationaler Kooperation und Konfliktprävention kann Politik wesentlich dazu beitragen. Kirchen stehen vor der Herausforderung, als moralische Instanz Position zu beziehen im Sinne von Gewaltlosigkeit und Versöhnung. Militärseelsorge bietet Soldatinnen und Soldaten Unterstützung, während die Friedensethik Prinzipien für ein friedliches Zusammenleben entwickelt. Schließlich schaffen Friedensinitiativen Bewusstsein und beeinflussen politische Entwicklungen durch zivilgesellschaftliches Engagement. Diesem spannenden und aktuellen Thema widmen sich drei Vortragsabende der Bensheimer Winterakademie 2025.
Die Bensheimer Winterakademie ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Evangelischen Bundes Hessen und der Ev. Stephanusgemeinde Bensheim. Die Vortrags- und Diskussionsabende richten sich an alle, die sich für grundlegende Fragen von Religion, Glauben, Gesellschaft und Zusammenleben in Gegenwart und Zukunft interessieren.
Die Vortrags- und Diskussionsabende finden statt im Gemeindehaus der Ev. Stephanusgemeinde, Eifelstraße 37, Bensheim.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr und enden gegen 21.00 Uhr.
Einlass ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.